Swiss Tchoukball

Swiss Tchoukball hielt seine Delegiertenversammlung 2025 ab

Die Delegierten der Clubs, der Vertreter des Athletenrats und die Mitglieder des Exekutivkomitees, die an der Delegiertenversammlung 2025 teilgenommen haben

Am 19. September 2025 fand die Delegiertenversammlung von Swiss Tchoukball statt. Dabei wurde insbesondere die Liga C offiziell gegründet und der Vorstand gewählt.

Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ von Swiss Tchoukball und setzt sich aus den Mitgliedsvereinen und dem Athletenrat zusammen.

Bei der Wahl des Exekutivkomitees wurde Pierre-Alain Girardin als Präsident bestätigt. Alonso Ormeño wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Malika Egger, Benjamin Favre und David Sandoz wurden als Mitglieder des Komitees wiedergewählt und werden durch Nanguita Sieber ergänzt.

Nach sechs Jahren treuer Dienste im Exekutivkomitee verlassen uns Aline Arbez und Gaël Sieber mit Wehmut. Wir danken ihnen herzlich für ihr wertvolles Engagement.

Der Versammlung wurden vierzehn Anträge vorgelegt. Dreizehn davon betrafen Wettkämpfe oder Schiedsrichterwesen, von denen elf von den Vereinen angenommen wurden. Der bemerkenswerteste ist die Einführung einer neuen Liga in der Schweizer Mixed-Meisterschaft; die Liga C ergänzt die Ligen A und B.

Der nicht-technische Vorschlag betraf die Änderung der Statuten, um eine Geschlechterquote für die Zusammensetzung des Exekutivkomitees einzuführen. Mindestens 40 % jedes Geschlechts müssen im Komitee vertreten sein. Es wurden Anstrengungen unternommen, um diese Quote für die Vertretung von Frauen zu erreichen. Es gab jedoch nicht genügend weibliche Kandidaturen, um diese Quote zu erreichen. Wir werden unser Bestes tun, um sie in Zukunft zu erreichen.

Die Delegiertenversammlung hat außerdem den Ausschluss des TBC Zürich beschlossen. Dieser Verein ist seit mehreren Jahren inaktiv und wurde nie ordnungsgemäss. Seine Mitgliedschaft bei Swiss Tchoukball sorgte eher für Verwirrung als dass sie die Entwicklung des Tchoukball unterstützte.

Schliesslich ist noch anzumerken, dass der Tätigkeitsbericht 2024-2025, die Jahresrechnung 2024-2025 und das Budget 2025-2026 alle angenommen wurden.

Swiss Tchoukball dankt allen Teilnehmern der Delegiertenversammlung und wünscht den Vereinen, Schiedsrichtern, Trainern und Athleten eine erfolgreiche Saison.