Swiss Tchoukball

Die Geneva Dragons Women gewinnen die Frauenmeisterschaft

Die Geneva Dragons Women belegen den ersten Platz, gefolgt von Team Vaud, MeyriNyon Pankers und dem Team Vernier/Chancy/Lancy.Foto : David Sandoz

Am Sonntag, den 18. Mai, fand der Finaltag der Schweizer Meisterschaft der Frauen statt. Die Geneva Dragons Women holten sich den Titel, indem sie im Finale das Team Vaud mit 45 zu 37 besiegten.

Der Tag begann mit den beiden Halbfinalspielen. Der Tabellenerste der regulären Saison, die Geneva Dragons Women, spielten gegen den Tabellenvierten, das Team Vernier/Chancy/Lancy. Die deutlich erfahreneren Dragons gaben schnell den Ton an und erspielten sich in jedem Drittel einen Vorsprung von 9 bis 10 Punkten. Am Ende gewannen sie das Spiel mit 45:17.

Im zweiten Halbfinale spielten die zweit- und drittplatzierten Mannschaften der regulären Saison gegeneinander: Team Vaud und MeyriNyon Pankers. Beide Mannschaften zeigten ein sehr solides Spielniveau. In den ersten beiden Dritteln konnten sich die Waadtländer einige Punkte Vorsprung erarbeiten. Doch das interkantonale Team kämpfte sich zurück und zeigte, dass auch sie das Zeug dazu hätten, ins Finale einzuziehen. So gewannen sie das letzte Drittel, aber es fehlten ihnen immer noch zwei Punkte. So gewann das Team Waadt mit 43 zu 41 und zog ins Finale ein.

Es folgten zwei Platzierungsspiele. Zuerst das Finale um den fünften Platz, in dem sich die Geneva Dragons Girls mit 35:44 gegen Team Fribourg/Wallis durchsetzten. Danach gewann Team Neuch das Finale um den siebten Platz gegen Geneva Gemmes mit 50 zu 46.

Danach kam es zum kleinen Finale zwischen Vernier/Chancy/Lancy und den MeyriNyon Pankers. Es war ein einseitiges Spiel. Die „MeyriNyonnaises“ gingen schnell in Führung und hielten ihr Niveau konstant, sammelten in jedem Drittel acht, neun und sieben Punkte Vorsprung, um schliesslich mit 31 zu 54 zu gewinnen und sich damit die Bronzemedaille zu sichern.

Im grossen Finale spielten also die Geneva Dragons Women gegen das Team Vaud. Beide Teams zeigten ein solides Spiel, doch die Genferinnen waren einen Tick besser und erspielten sich in den ersten beiden Dritteln jeweils einen Vorsprung von vier Punkten. Im dritten Drittel bleiben die Waadtländerinnen dran und lassen den Gegner nicht mehr zu einem weiteren Punktevorsprung kommen. Dies reichte jedoch nicht aus und das Heimteam gewann das Spiel und den Titel mit 45:37.

Ergebnisse

Finale
Geneva Dragons Women 45 – 37 Team Vaud
(18-14 ; 16-12 ; 11-11)

Kleines finale
Vernier/Chancy/Lancy 30 – 54 MeyriNyon Pankers
(10-18 ; 9-18 ; 11-18)

Halbfinale 2-3
Team Vaud 43 – 41 MeyriNyon Pankers
(15-12 ; 15-13 ; 13-16)

Halbfinale 1-4
Geneva Dragons Women 45 – 17 Vernier/Chancy/Lancy
(15-6 ; 17-7 ; 13-4)

Finale um den 5. Platz
Team Fribourg/Valais 35 – 44 Geneva Dragons Girl
(13-13 ; 12-15 ; 10-16)

Finale um den 7. Platz
Team Neuch 50 – 46 Geneva Gemmes
(17-16 ; 13-12 ; 13-15 ; 7-6)