Swiss Tchoukball

Traditionelle Teams im Halbfinale des Schweizer Cups

Die Geneva Dragons U21 haben es La Chaux-de-Fonds Beehives im Viertelfinale schwer gemacht.Foto : David Sandoz

Am Sonntag, den 19. Januar fanden die Achtel- und Viertelfinals des Schweizer Tchoukball-Cups im Collège du Sud in Bulle (FR) statt. Sieben Spiele standen auf dem Programm. Am Ende des Tages stehen die Teams Val-de-Ruz Flyers, Lausanne Olympic und La Chaux-de-Fonds Beehives zusammen mit den Geneva Dragons im Halbfinale.

Unter den verschiedenen Begegnungen ist besonders das Achtelfinale zwischen den Val-de-Ruz Black Kites und den Delémont Blizzard hervorzuheben. Die Vaudruziens schrammten nur zwei kleine Punkte am Exploit vorbei, eine Mannschaft aus der Liga A herauszuholen.

Auch das Viertelfinalspiel zwischen den La Chaux-de-Fonds Beehives und den Geneva Dragons U21 hielt, was es versprach. Die Neuenburger, die in den letzten 15 Jahren zu den besten Mannschaften der Schweiz gehörten, mussten sich mächtig strecken, um es zu schaffen, die dritte Mannschaft des Genfer Vereins mit Ach und Krach aus dem Turnier zu werfen. Diese Leistung ist umso beeindruckender, als die meisten U21-Dragons eigentlich noch keine 18 Jahre alt sind.

Alle Ergebnisse anzeigen

Die Spiele sind auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Alle Fotos dieses Tages werden demnächst auf unserer Flickr-Galerie zur Verfügung gestellt.

Wir sehen uns am Samstag, den 8. März in Meyrin (GE) für die Halbfinals und Finals des Schweizer Cups.

Tableau Coupe Suisse Après Quarts

Achtelfinale

Geneva Young Dragons 3 – 1 Nyon Spikes (21-17 ; 19-21 ; 21-17 ; 21-9)

Der A-Ligist Young Dragons, der als klarer Favorit in die Partie gegangen war, wurde von einem heissen B-Ligisten schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Spikes, die durch einige ihrer ehemaligen Spitzenspieler verstärkt wurden, die für diesen Anlass aus dem Ruhestand geholt wurden, boten ein sehr sauberes Spiel. Dies ermöglichte es ihnen, in den ersten drei Sätzen perfekt mit ihren Gegnern zu konkurrieren.

Im vierten Satz konnten die Young Dragons ihr Spielniveau steigern, was die Waadtländer Mannschaft völlig aus dem Konzept brachte. So gewannen sie diesen Satz und das Spiel und qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Tchouk'Bulle La Gruyère 0 – 3 Val-de-Ruz Flyers (8-21 ; 15-21 ; 13-21)

Das bescheidene Team aus Bulle hatte alle Hände voll zu tun, um gegen eine der besten Mannschaften Europas zu bestehen. Auch wenn die Freiburger ihr bestes Spiel zeigten und dem zahlreich erschienenen Publikum ein tolles Spektakel boten, konnten sie gegen diesen Tchoukball-Moloch nichts ausrichten. Die Val-de-Ruz Flyers ziehen somit ins Viertelfinale ein.

Val-de-Ruz Black Kites 2 – 3 Delémont Blizzard (21-16 ; 21-23 ; 17-21 ; 21-16 ; 13-15)

In der Ausgabe 2025 des Schweizer Cups ist kein Team der Liga A sicher. Nach dem Ausscheiden der Vernier Turtles und der Meyrin Panthers war es Delémont Blizzard, das sich einen gehörigen Schrecken einfing und nur knapp am Ausscheiden vorbeischrammte.

Während des gesamten Spiels schien die zweite Mannschaft von Val-de-Ruz ihre Gegner in allen Spielbereichen zu dominieren. Doch zu viele Fehler, oft in den ungünstigsten Momenten, haben ihre Ambitionen auf den Einzug in die nächste Runde zunichte gemacht. Die Neuenburger verloren wegen zwei Punkten im zweiten Satz, als sie in Führung lagen, und zwei weiteren Punkten im letzten Satz.

Lausanne Olympic 3 – 0 Vernier Turtles B (21-9 ; 21-9 ; 21-10)

Nach einer überraschenden Qualifikation erhielten die Vernier Turtles B das Recht, die Finalisten 2023 herauszufordern. Die Stufe war jedoch zu hoch für das Genfer Team, das, obwohl es auf dem Platz alles gegeben hatte, im Stadium des Achtelfinals aus diesem Schweizer Cup ausschied. Sie nehmen den Stolz mit, dass sie weiter gekommen sind als ihre erste Mannschaft, die bereits in der Gruppenphase ausgeschieden ist.

Viertelfinale

Geneva Young Dragons 0 – 3 Val-de-Ruz Flyers (17-21 ; 20-22 ; 16-21)

Auch wenn das Ergebnis von 0:3 dies nicht widerspiegelt, war es ein besonders knappes Spiel. Die Geneva Young Dragons, der Fünfte der Liga A, hielten die Val-de-Ruz Flyers auf Trab. Trotzdem konnten die Neuenburger in der Money Time jedes Satzes ihre Erfahrung ausspielen, um sich durchzusetzen und sich für den letzten Spieltag zu qualifizieren. Dort werden sie erneut auf die Geneva Dragons treffen, ihre Peiniger der letzten beiden Ausgaben.

Lausanne Olympic 3 – 0 Delémont Blizzard (21-12 ; 21-17 ; 21-16)

Lausanne gewann das Spiel gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Delémont. Nachdem sie den ersten Satz dominiert hatten, konnten die Waadtländer in den folgenden zwei Sätzen rotieren. Damit haben sie sich das Ticket für das Halbfinale gesichert.

Geneva Dragons U21 2 – 3 La Chaux-de-Fonds Beehives (18-21 ; 28-26 ; 15-21 ; 21-19 ; 10-15)

Der Tag endete auf die schönste Art und Weise mit einem atemlosen Spiel, das bis zum letzten Moment ungewiss war. Die jungen Genfer, die in der Liga B spielen, zeigten ein Spielniveau, das den besten Schweizer Teams würdig war. La Chaux-de-Fonds musste seine beste Leistung abrufen, um den Sieg zu erringen.

Die Genfer fanden nicht sofort ins Spiel und verschenkten zu Beginn des ersten Satzes einige Punkte, die sie nicht mehr aufholen konnten.

Im zweiten Satz lieferten sich die beiden Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen und gingen über die vorgeschriebenen 21 Punkte hinaus, bis sie das Spiel mit zwei Punkten Unterschied für sich entscheiden konnten.

Während der dritte Satz von den Chaux-de-Fonniers dominiert wurde, drehten die jungen Drachen im vierten Satz den Spiess um und gewannen mit zwei kleinen Punkten. 

Während die Beehives auf der Kippe standen, fanden sie nach der Pause die richtigen Mittel, um wieder die Oberhand zu gewinnen. Dank einer starken Verteidigung erhielten sie die Bälle, die sie zum Sieg in diesem epischen Spiel führten. Damit sicherten sie sich das letzte Ticket für das Halbfinale.