Swiss Tchoukball

Swiss Tchoukball bewirbt sich um die Ausrichtung der Europameisterschaften 2026

Une joueuse de l'équipe suisse féminine en extension, sur le point de tirer face à trois défenseuses italiennes.
Das Schweizer Frauenteam im Angriff gegen Italien im Finale der Europameisterschaft 2024Foto : Mickaël Sauser

Swiss Tchoukball hat bei der European Tchoukball Federation (ETBF) seine Kandidatur für die Organisation der Tchoukball-Europameisterschaften 2026 der International Tchoukball Federation (FITB) eingereicht.

Die Schweiz hat das Glück, jedes Jahr den Nationencup der Tchoukball Geneva Indoors auszutragen, bei dem viele internationale Spiele ausgetragen werden. Dennoch muss man bis ins Jahr 2006 zurückgehen, um den letzten offiziellen FITB-Wettbewerb zu finden, der in der Schweiz stattfand. Es ist also höchste Zeit, dass ein solcher Wettkampf wieder im Ursprungsland des Tchoukballs stattfindet.

Nach vielen Überlegungen und Diskussionen hat der Vorstand von Swiss Tchoukball ein Bewerbungsdossier ausgearbeitet, um die nächste Tchoukball-Europameisterschaft zu organisieren, die 2026 stattfinden wird.

Der Ort und die Daten des Wettkampfs werden noch genauer zu definieren sein, falls Swiss Tchoukball den Zuschlag für die Organisation der Veranstaltung erhält. Derzeit wird in Erwägung gezogen, dass der Wettbewerb im August 2026 in der Region Biel stattfinden könnte.

Eine Entscheidung des ETBF über den Gastgeberverband der Europameisterschaft 2026 sollte bis zum 31. Januar 2025 getroffen werden.