In weniger als 2 Wochen fängt die Europameisterschaft an!
Hier das Programm, das die Schweizerische “Sélection” bei der von der FITB organisierten Europa-Meisterschaft in Hereford (GB) erwartet:
5 Frauen-Teams (F) und 7 Männer-Teams (M) werden an dem Event teilnehmen: Grossbritannien (F-M), Grossbritannien “Lions” (M), Deutschland (F-M), Polen (F-M), Italien (F-M) und Österreich (M).
Die Belgier, die eigentlich auch dabei sein sollten, haben sich leider zurückgezogen.
Bei den Frauen wird das Turnier mit einer ersten Runde beginnen, wo jede Mannschaft gegeneinander spielt. Der zweiten Runde folgt dann ein Halbfinal und das Final.
Am Freitag, den 27. August um 10:40 werden die Schweizerinnen die Engländerinnen treffen, welche schon viel Erfahrung haben und natürlich in ihrem Heimatland besonders motiviert sein werden. Am selben Tag um 17:00 werden sie gegen die Deutschen spielen, eine noch sehr junge Mannschaft. Am nächsten Tag, den Samstag 28. August, spielen sie mit Italien um 10:40. Die Italienerinnen machen grosse Fortschritte und werden alles tun, um das Spiel zu gewinnen. Das letzte Match des Tages wird mit Polen gespielt, um 17:00 wieder. Diese zwei Mannschaften trafen sich schon einmal im Jahr 2008, in Usti (Tschechen).
Bei den Männern wird der Rythmus intensiver sein, mit 3 Spielen pro Tag!
Das erste Spiel findet am Freitag, den 27. August statt, um 9:20, und zwar mit den (jüngeren aber auch erfahreneren) Spielern aus Grossbritannien. Das zweite Spiel findet um 14:20 statt, mit Deutschland, ein junges und immer motiviertes Team. Der Tag endet dann mit einem Spiel um 18:40 mit Italen, ein starkes Team mit vielen erfahrenen Spielern. Am Samstag, den 28. August wird erneut ein intensiver Tag sein, mit einem ersten Spiel um 9:20 mit Polen. Die polnische Mannschaft ist den Männern auch schon bekannt, nämlich seit 2008 in Usti (Tschechen). Um 15:40 spielen die Schweizer mit der 2. Englischen Mannschaft, den “Lions”, welche ausschliesslich aus jungen Spielern besteht. Das letzte Spiel des Tages (und also der ersten Runde) findet um 18:40 statt, mit Österreich, einem Team, das sehr stark sein kann. Im Gegensatz zum Frauen-Turnier gibt es dann beim Männer-Turnier keine Halbfinalspiele, sondern Spiele, die direkt für's Endranking zählen (5. Platz; 3. Platz, 1. Platz)!
Die Organisation kündigt für den 3. Tag auch ein eher originelles Spiel an: die 2 letzten Teams der zwei Turniere (F-M) spielen ein Match miteinander!
Auch wenn unsere zwei Nationalmannschaften mit Vertrauen nach England reisen, wissen sie, dass sie jedes Match ernst nehmen müssen.
5 Frauen-Teams (F) und 7 Männer-Teams (M) werden an dem Event teilnehmen: Grossbritannien (F-M), Grossbritannien “Lions” (M), Deutschland (F-M), Polen (F-M), Italien (F-M) und Österreich (M).
Die Belgier, die eigentlich auch dabei sein sollten, haben sich leider zurückgezogen.
Bei den Frauen wird das Turnier mit einer ersten Runde beginnen, wo jede Mannschaft gegeneinander spielt. Der zweiten Runde folgt dann ein Halbfinal und das Final.
Am Freitag, den 27. August um 10:40 werden die Schweizerinnen die Engländerinnen treffen, welche schon viel Erfahrung haben und natürlich in ihrem Heimatland besonders motiviert sein werden. Am selben Tag um 17:00 werden sie gegen die Deutschen spielen, eine noch sehr junge Mannschaft. Am nächsten Tag, den Samstag 28. August, spielen sie mit Italien um 10:40. Die Italienerinnen machen grosse Fortschritte und werden alles tun, um das Spiel zu gewinnen. Das letzte Match des Tages wird mit Polen gespielt, um 17:00 wieder. Diese zwei Mannschaften trafen sich schon einmal im Jahr 2008, in Usti (Tschechen).
Bei den Männern wird der Rythmus intensiver sein, mit 3 Spielen pro Tag!
Das erste Spiel findet am Freitag, den 27. August statt, um 9:20, und zwar mit den (jüngeren aber auch erfahreneren) Spielern aus Grossbritannien. Das zweite Spiel findet um 14:20 statt, mit Deutschland, ein junges und immer motiviertes Team. Der Tag endet dann mit einem Spiel um 18:40 mit Italen, ein starkes Team mit vielen erfahrenen Spielern. Am Samstag, den 28. August wird erneut ein intensiver Tag sein, mit einem ersten Spiel um 9:20 mit Polen. Die polnische Mannschaft ist den Männern auch schon bekannt, nämlich seit 2008 in Usti (Tschechen). Um 15:40 spielen die Schweizer mit der 2. Englischen Mannschaft, den “Lions”, welche ausschliesslich aus jungen Spielern besteht. Das letzte Spiel des Tages (und also der ersten Runde) findet um 18:40 statt, mit Österreich, einem Team, das sehr stark sein kann. Im Gegensatz zum Frauen-Turnier gibt es dann beim Männer-Turnier keine Halbfinalspiele, sondern Spiele, die direkt für's Endranking zählen (5. Platz; 3. Platz, 1. Platz)!
Die Organisation kündigt für den 3. Tag auch ein eher originelles Spiel an: die 2 letzten Teams der zwei Turniere (F-M) spielen ein Match miteinander!
Auch wenn unsere zwei Nationalmannschaften mit Vertrauen nach England reisen, wissen sie, dass sie jedes Match ernst nehmen müssen.
Dank an Lionel Cendre für diese News.
publiziert am 14. August 2010